Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 13.11.2025
Maßnahmen zur Frostsicherheit
Frostfreiheit der Leitungen beachten
Dienstfahrzeug ZVS

Wir möchten daran erinnern, dass es in der kalten Jahreszeit vermehrt zu Schäden an Wasserleitungen und Wasserzählern kommt. Achten Sie bitte darauf, dass die Frostfreiheit der Leitungen in allen (auch unbewohnten) Räumen mit Wasserleitungen und Wasserzählern jederzeit gewährleistet ist. Falls notwendig, sollten entsprechende Maßnahmen (Dämmung der Räume, Isolierung der Leitungen etc.) durchgeführt werden.

Schutzmaßnahmen:

  • Im Winter nicht benötigte Wasserleitungen (z. B. Gartenwasserleitung) komplett entleeren
  • Außentüren und Kellerfenster geschlossen halten, damit keine zu kalte Luft an den Zähler und die Wasserleitungen gelangt
  • Frostgefährdete Teile wie Wasserleitungen,
  • Wasserzähler und Ventile mit Isoliermaterial oder Textilien schützen
  • Thermostatventile vorhandener Heizkörper mindestens auf „Frostschutz“ stellen
  • Bauwasserzähler (bei Neu- und Umbauten) „einhausen“ – und mit geeignetem Material isolieren

Bauherren achten bitte insbesondere auf den Schutz der Anschlussleitungen und Wasserzähler. Straßenkappen für die Absperrschieber der Hausanschlussleitungen sind von Schnee und Eis freizuhalten und vor Einfrieren zu schützen.

Kommen Sie gut durch den Winter!

Ihr Team vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Seebachgruppe

Kontakt:

Udo Werner (Techn. Betriebsleiter)

E-Mail: udo.werner@vg-hessdorf.de

Störungsnummer: 0171-5404187 oder

ESTW Tel. (09131) 823-3333 (Störungen außerhalb der regulären Dienstzeiten)