Unsere Partnerseiten:
Zweckverband zur Wasserversorgung der Seebachgruppe (ZVS)

Der Verband zur Wasserversorgung der Seebachgruppe (ZVS) wurde Mitte der Siebziger Jahre von den Gemeinden Heßdorf, Großenseebach und Weisendorf gegründet, um die Versorgung der Mitgliedsgemeinden mit Trinkwasser sicherzustellen.
Der Zweckverband versorgt die Ortschaften Erlangen-Dechsendorf mit Heusteg sowie Heßdorf mit den dazugehörigen Ortsteilen (Ober-, Mittel-, und Untermembach, Hannberg, Röhrach, Niederlindach, Klebheim, Hesselberg und Dannberg) mit frischem Trinkwasser. Zudem erhalten die Ortsteile Reinersdorf, Reuth und Neuenbürg der Gemeinde Weisendorf über den Zweckverband ihr kühles Nass.
An diese Verbraucher hat der Zweckverband allein im Jahr 2020 insgesamt 527.128 Kubikmeter Wasser abgegeben. An die Gemeinde Weisendorf wurden zusätzlich 242.730 m³ Wasser geliefert.

Unser Trinkwasser unterliegt z.T. wöchentlichen Kontrollen und permanenter Überwachung der Qualität durch das Labor der Erlanger Stadtwerke (ESTW). Es entspricht in allen Belangen der Trinkwasserverordnung und bedarf keiner weiteren technischen Nachbehandlung (Entkalkung, Dosiervorrichtungen, etc.).
Seit Mitte 2021 unterstützen uns die Stadtwerke Erlangen zudem in technischen Angelegenheiten und der Rufbereitschaft.
Tel. 09135 73739-27 | Hausanschrift: Hannberger Str. 5 |
Verbandsvorsitzender Horst Rehder, 1. Bgm. Heßdorf | Stv. Verbandsvorsitzender Jürgen Jäkel, 1. Bgm. Großenseebach |
Christina Fischer
Tel. 09135 73739-27
christina.fischer@vg-hessdorf.de
Udo Werner
Tel. 09135 73739-19
Mobil: 0171 5404187
udo.werner@vg-hessdorf.de
Lasse Meißel
Tel. 09135 73739-21
Mobil: 0160 4496184
lasse.meissel@vg-hessdorf.de
|
|
Stadt Erlangen | Stadt Erlangen |
|
|
Gemeinde Heßdorf | Gemeinde Heßdorf |
|
|
Gemeinde Großenseebach | Gemeinde Großenseebach |
|
|
Markt Weisendorf | Markt Weisendorf |
|
|

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Seebachgruppe versorgt momentan rund 3.000 Haushalte bzw. ca. 10.500 Personen und hat dafür acht Brunnen in Betrieb. Die Brunnen befinden sich zwischen Dechsendorf, Röhrach und Heßdorf in dem dafür ausgewiesenen Wasserschutzgebiet. Sie liegen in 50 bis 70 Meter Tiefe und sind in der Lage, dauerhaft ca. 30 Liter/Sekunde zu fördern.
Dieses Wasser wird dann über die Transportleitung nach Erlangen ins Wasserwerk West 1 der Erlanger Stadtwerke gebracht. Dort wird das Wasser durch Belüftung und Filtration technisch aufbereitet und bei Bedarf wieder zurück transportiert.
Hierzu stehen zwei Transportwege zur Verfügung (Einspeisung Wasserwerk West 1 bzw. Kosbach). Das Wasser läuft über die Transportleitungen (bis zu DN 400) an den einzelnen Ortschaften vorbei und wird dort bereits an die Haushalte abgegeben bzw. in den Hochbehältern Obermembach und Reuth gespeichert.
An Spitzentagen werden bis zu 3.500 m³ Wasser abgegeben. Der Netzdruck variiert von ca. 4,0 – 6,2 bar und unterscheidet sich je nach Ortsteil. (Genauere Informationen können bei Bedarf telefonisch erfragt werden).

Das Fassungsvermögen unserer Speicher beträgt:
Hochbehälter Obermembach | 2 x 1.000 m³ |
Hochbehälter Reuth | 2 x 500 m³ |
Name | Sachgebiet | Telefon | Telefax | |
---|---|---|---|---|
Fischer, Christina | Zweckverbände Wasser & Abwasser | christina.fischer@vg-hessdorf.de | 09135 73739-27 | 09135 73739-10 |
Name | Sachgebiet | Telefon | Telefax | |
---|---|---|---|---|
Meißel, Lasse | Wasserzweckverband | lasse.meissel@vg-hessdorf.de | 09135 73739-21 | 09135 73739-10 |
Werner, Udo | Wasserzweckverband | udo.werner@vg-hessdorf.de | 09135 73739-19 | 09135 73739-10 |
Die Wasserhärte in unserem Versorgungsgebiet beträgt Grad 2 (mittel).